Deutsches Erdölmuseum Wietze
Digitalisierung des historischen Fotoarchivs
In einem gemeinsamen Projekt haben wir das Deutsche Erdölmuseum Wietze bei der Digitalisierung des historischen Fotoarchivs begleitet. Konkret bestanden unsere Aufgaben aus den folgenden wichtigen Projektteilen:
- Bestandssichtung und Erarbeitung des Digitalisierungsworkflows, der Metadatenerfassung und -kategorisierung sowie der technischen Parameter (Auflösung, Farbtiefe, Farbraum … ) in einem Workshop vor Ort
- Abstimmung zu Anforderungen an die Digitalisierung zwischen CDS Gromke, Deutsches Erdölmuseum und dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund in Göttingen (GBV)
- Transport, Aufbau und Einrichtung der zur Digitalisierung benötigten Technik vor Ort in Wietze
- Digitalisierung vor Ort mit PhaseOne IQ3 Trichromatic
- Nacharbeit und Aufbereitung der Digitalisate zur Nutzung in der niedersächsischen Datenbank für Museumsbestände „kuniweb“ beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund in Göttingen
- Aufbereitung der gelieferten Metadaten und einpflegen in IPTC der Digitalisate
Wir möchten dem Museum für die gute Zusammenarbeit danken.
Weitere Infoformationen zum Deutschen Erdölmuseum Wietze und dem Digitalisierungsprojekt finden Sie hier: https://www.erdoelmuseum.de/index.php/component/content/article/21-aktuelles/nachrichten/161-digitalisierung-des-historischen-fotoarchivs?Itemid=101
Frei zugänglichen Digitalisate (Auswahl) auf dem Portal „Kulturerbe Niedersachsen“: https://kulturerbe.niedersachsen.de/sammlung/slg0263/